+43 664 650 99 32

Über uns: der Rauchfangkehrer-Meisterbetrieb Klapf in Knittelfeld

Rauchfangkehrer-Meisterin Maria Klapf übernahm den traditionsreichen Familienbetrieb im Jahr 1992 von ihrem Vater und leitete das Team bis Ende des Jahres 2019. Mit 1.1.2020 übernimmt ihre Tochter Stefanie Glantschnig mit ihrem Ehemann Michael Glantschnig, beide Rauchfangkehrermeister, die Leitung des Betriebes.

Weitere Meilensteine unseres Betriebs:

2012: Zertifizierung unseres Betriebs nach EN ISO 9001 und EN ISO 14001 sowie nach der EMAS-III-Verordnung – für ein Höchstmaß an Qualität, umweltfreundliches Verhalten sowie kontinuierliche Verbesserung der Kundenzufriedenheit

Teilnahme am bundesübergreifenden Branchenmanagementsystem in Österreich
2013: Stefanie Glantschnig gewinnt im Zuge Ihrer Ausbildung den Landeswettbewerb der Lehrlinge
2013: Zertifizierung bei der Kiwa International Cert GmbH zur Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden
2014: Stefanie Glantschnig absolviert die Meisterprüfung im Handwerk Rauchfangkehrer 

2018: Michael Glantschnig absolviert die Meisterprüfung im Handwerk Rauchfangkehrer

2020: Übergabe des Betriebes von Maria Klapf an ihre Tochter Stefanie Glantschnig. 

2022: Daniel Glantschnig absolviert die Lehrabschlussprüfung und unterstützt unser Team.


  


Unser TEAM

Stefanie Glantschnig - Rauchfangkehrermeisterin

Stefanie ist seit 2012 Teil des Teams. Mit 1.1.2020 übernimmt sie den Betrieb von ihrer Mutter Maria Klapf und leitet diesen gemeinsam mit ihrem Ehemann Michael Glantschnig. Neben den üblichen Arbeiten des Rauchfangkehrerhandwerks berechnet sie auch Energieausweise und ist jederzeit für Fragen betreffend Heizungstausch etc. erreichbar. Sie ist bemüht sich und ihr gesamtes Team immer am neuesten Stand der Technik zu halten.


Michael Glantschnig - Rauchangkehrermeister

Michael ist seit 2013 bei unserem Team mit dabei. Er betreut die Gas-Feuerungsanlagen und steht unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. 2016 hat er den Lehrlingsbewerb der steirischen Rauchangkehrer gewonnen, und absolvierte 2018 die Meisterprüfung im Handwerk Rauchangkehrer mit Erfolg. Er setzt sich mit viel Engagement in seinem Aufgabenbereich ein.

Wilhelm Glehr- Qualifizierter Rauchfangkehrergeselle
Unser Willi ist mittlerweile schon über 14 Jahre Teil unseres Teams. Seine Lehrzeit verbrachte er in Leoben. Am Rauchfangkehrerberuf gefällt ihm besonders der Umgang mit Kunden, aber auch die Herausforderungen die der Beruf tagtäglich mit sich bringt.

Kurt Gruber- Qualifizierter Rauchfangkehrergeselle
Kurt wollte den Beruf des Rauchfangkehrers in seiner Jugend zuerst nicht erlenen, und kann sich heute nichts anderes mehr vorstellen. Er begann seine Lehre im Jahr 1979 in St. Michael und absolvierte diese mit Bravour. Seit 16 Jahren ist er nun ein wertvolles Mitglied unseres Teams. Am Rauchfangkehrerberuf schätzt er das selbstständige Arbeiten, und den Umgang mit Kunden.


Daniel Glantschnig- Geselle mit Lehrabschlussprüfung

Im Jänner 2021 startete Daniel die Ausbildung zum Rauchfangkehrer. Im Frühjahr 2022 absolvierte er die Lehrabschlussprüfung. Daniel ist ein sehr aufgeschlossener und fleißiger Mitarbeiter. Er ist sehr bemüht und bei den Kunden beliebt. Am besten gefällt ihm Vielfältigkeit unseres Berufes, sowie die abwechslungsreiche Tätigkeit.



Ihre Rauchfangkehrer-Meisterin in Knittelfeld und Umgebung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.